Dass es bei „Film ab…! – die kreative Lehrlingsentwicklung“ auch ums Filme machen geht, liegt auf der Hand. Doch nicht wir als Trainerinnen sind es, die einen Film drehen, sondern die Lehrlinge. Sie sind eingebunden in den Arbeitsprozess und machen den Film selbst. Wir ermöglichen Ihnen den Zugang zu Kameras und technischem Equipment und geben Ihnen die grundlegende Einschulung, um sich selbst mit dem Medium Film zu versuchen. Auf diese Weise entstehen Imagefilme.
Imagefilm – besondere Darstellung des Unternehmens
Welche Lehrberufe kann ich in dem Unternehmen erlernen? Wie sieht der Arbeitsalltag der Lehrlinge aus? Wie gut sind sie in den Unternehmensalltag eingebunden? Was erwartet mich in der Berufsschule? Fragen wie diese stellen sich Lehrlinge bei der Suche nach einer geeigneten Lehrstelle. Ziel des Imagefilms über Lehre ist es, einen Einblick in die Unternehmenskultur und die Ausbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet, zu vermitteln. Wir geben Lehrlingen die Chance, ihre Firma und sich selbst zu präsentieren und Film als Medium zu nutzen.
Kompetenzerweiterung
Worauf bei Kameraeinstellungen und beim Filmen zu achten ist, lernen die Lehrlinge by doing. Die Arbeit weniger Tage kann sich sehen lassen und wirft neues Licht auf die Jugendlichen. Sie sind es, die das Unternehmen präsentieren, die zu Wort kommen und die anderen Ihre Geschichte erzählen. Beim Imagefilm sowie beim Trickfilm stehen die Lehrlinge im Fokus und vermitteln den Zuschauern ihre Kompetenz und ihr Wissen.
Die Lehrlinge der Uni Graz haben einen Film über Ihre Lehrberufe gestallte. Schauen Sie sich das an!